HSG Merkstein - TuS Rheindorf 30:24 (14:9)

Es war sehr neblig rund um Merkstein. Trotzdem hatten die Gastgeber von Beginn an den besseren Durchblick und gingen gleich mal mit 3:0 in Führung. Zu löchrig war die Rheindorfer Abwehr, während die Defensive der HSG viele Bälle abblockte und ihr Keeper gerade in der Anfangsphase gut parierte. In der Folge verhinderten hauptsächlich die unpräzisen Würfe ein engeres Zwischenergebnis, etliche Chancen wurden liegen gelassen, wenn ein abgefangener Ball dann doch wieder beim Gegner landete. Über den Kreis klappte so gut wie gar nix. Das unausgewogene Verhältnis von Zeitstrafen (7 zu 2) und Strafwürfen (4 zu 9) spielte uns auch nicht gerade in die Karten. Merkstein nutzte dagegen die Mehrzahl seiner Möglichkeiten und setzte sich zunehmend ab (11:6, 20.) und machte damit auch nach der Pause weiter (19:11, 39.)

Immerhin ging danach aber die Rheindorfer Torausbeute  Richtung „zufriedenstellend“. Das lag vor allem am wie immer sehr dynamischen Marcel Dohmann, der es auf insgesamt acht Treffer brachte. Zweimal erfolgreich war Neuling Niclas Ludolph im linken Rückraum. Auch Youngster Tim David Frey, erst in den Schlussminuten eingesetzt, konnte mit seinen beiden Toren gefallen.

Will man demnächst mal wieder ein Spiel gewinnen, muss man durch konzentriertes Agieren mit dem Anpfiff  vermeiden, schon gleich zu Beginn ins Hintertreffen zu geraten.

Schmitz, Lange –  Selle 2, Ante 2,  Schmid 1, Bohnen,   Bolten 1, Dohmann 8, Sümercan, Scherder 1, M. Bergner 5/3, Feld, Frey 2, Ludolph 2

Weiterlesen: HSG...

w.C-Jugend - Pulheimer SC 21:12 (10:8)

Am späten Sonntag Nachmittag ging es für unsere weibliche C-Jugend im ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen die Hornets aus Pulheim. Und es war richtig voll auf der Tribüne in der Halle Deichtorstrasse, kam der Gegner doch mit einem ziemlich für diese Verhältnisse großen Fanlager angereist. Diese machten auch ordentlich Support in der Halle, den unsere Jungen Damen so gar nicht kennen und somit herrschte eine tolle Stimmung in der Halle. An dieser Stelle ein Dankeschön schön an unsere Gäste, für diese tolle faire Stimmung, seid ihr immer wieder gerne eingeladen!

Kommen wir zum Spiel.
Nicht einfach hat es im Augenblick unser Trainerduo Julia und Dirk.
Stand schon im Vorfeld längere Zeit fest, das zwei junge Damen an dem Termin nicht können, verletzte sich unsere Goalgetterin Kira vor einer Woche schwer, in dem sie sich bei einem Sturz, dass Handgelenk gebrochen hatte. Tja, und als wenn das nicht reicht musste sich unsere Liebe Sina, knapp zwei Stunden vor Spielbeginn Krankheitsbedingt abmelden. Zum Glück wurden zum Ende der Woche unsere Zwillinge Lynn und Pia aus der Quarantäne entlassen und standen somit wieder zur Verfügung.
Dachten viele vielleicht, wenn man sich die Tabelle anschaut, mit den Hornets kommt ein leichter Gegner, so war durch die zahlreichen Ausfälle auf unserer Seite, am Anfang der Partie davon nichts zu merken. Mussten sich doch erneut einige junge Damen auf unserer Seite, erst einmal wieder an für sie neue Position gewöhnen. So dauerte es einige Zeit bis unsere jungen Damen im Spiel waren und konnten mit einer Führung von 10:8 in die Halbzeitpause gehen.

Nach dem Wechsel konnte Pulheim noch einmal Ausgleichen, ehe unsere jungen Damen den Turbo zündeten und das Spiel letztendlich verdient mit 21:12 gewinnen konnten.

Besonders hervorheben muss man unsere Annabelle die ein Beispiel dafür ist, das es gilt nie aufzugeben und immer an sich zu glauben und so gelang ihr endlich in ihrer sechsten Saison, der erste Pflichtspieltreffer, entsprechend groß war der Jubel auf Rheindorfer Seite. Erwähnen muss man mit Sicherheit auch unsere Chiara, die für sie auf ungewohnter Position zur Abwehrchefin fungierte und unzählige Tore mit tollen Pässen vorbereitete.

Für den TuS Rheindorf spielten:
Tor, Malea ( ein gehaltener 7m)

Feld : Amelie, Annabelle (1), Lynn, Celia, Mayleen (6), Chiara, Carlotta (6) und Pia (8)

SC Fortuna Köln lll – TuS Rheindorf ll 32:27 (15:12)

Es gibt so Tage, da bleibt man am besten sprichwörtlich im Bett, bzw. spielt auf gar keinen Fall Handball. Diese These trifft nahezu ausnahmslos auf unsere komplette 2. Mannschaft für diesen Spieltag zu. Die Vorzeichen waren bereits vor dem Spiel nicht die besten. Neben den Ausfällen von Steven Schmitz und Michael "Nippi" Kremers gestaltete sich Anreise in die Kölner Südstadt durch die Verkehrssituation äußerst schwierig. Unsere Reserve war erst kurz vor Beginn numerisch spielfähig, so dass ein gemeinsames Aufwärmen nicht möglich war.

Die Fortunen zeigten von Beginn, wer heute am Südstadion das Sagen hat. Bis in die Haarspitzen motiviert, ging die Heimmannschaft vorne wie hinten zu Werke und setzte sich schnell mit 6:2 (11. Min) ab. Zwar ging nochmal ein kurzer Ruck durch unsere Mannschaft, was uns den Ausgleich zum 8:8 (18. Min) durch Siebenmeter brachte. Danach wurde aber die Deckungsarbeit weitestgehend wieder eingestellt, unsere Keeper zu oft alleine gelassen und die Offensive wirkte ideenlos und ohne den nötigen Biss, was den Halbzeitrückstand von 15:12  zur Folge hatte.

Auch in den zweiten  30 Minuten wurde schnell klar, dass man gegen die starken Kölner heute nicht gewinnen würde, da jetzt auch beste Einschussmöglichkeiten (Tempogegenstoß / 7 m) ausgelassen wurden und die Abwehr weit offen wie ein "Scheunentor" stand. Beim 29:22 (54. Min) sah alles nach einer richtigen Packung für unsere Zweite aus, aber man bewies dann doch noch etwas Moral und Kampfgeist und konnte das Ergebnis gegen Ende noch etwas freundlicher gestalten. Hervorzuheben ist noch die souveräne Leitung durch den Unparteiischen, der die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte. 

Fazit: Das Spiel muss unsere Mannschaft schnell abhaken und sich in den restlichen Spielen bis zu den Play-Offs wieder deutlich steigern, will man sich eine gute Ausgangslage im Kampf um den Aufstieg nicht verspielen.

Ein großer Dank gilt Fortuna Köln, die einem späteren Anpfiff direkt zugestimmt hat, da unsere Mannschaft noch nicht vollzählig war! 

Es spielten: Schlemminger (Tor), Gille (Tor), Benten (1), Haag (2), Hohnl Th.  (5/3). Horlitz (2), Schumacher (5), Werling (8/3), Dörner (3), Rathjen (1)

 

SC Janus Köln – TuS Rheindorf ll 28:32 (11:16)

Lediglich auf Michael "Nippi" Kremers musste Coach Schmitz beim Nachholspiel bei Janus Köln verzichten. Die Marschroute war für das Spitzenspiel klar. Die Tabellenführung sollte nach den 60 Minuten auch weiterhin Bestand haben. Leider hatte sich zum Nachspiel kein Schiedsrichter am Dienstagabend in Köln-Nippes eingefunden, so dass der Coach von Janus die undankbare Aufgabe übernahm,  das Spiel zu leiten.

Unsere Reserve machte von Beginn deutlich, dass die zwei Punkte mit ins Gepäck nach Rheindorf sollten. Nach 4 Minuten netzte Lars Bolten bereits zum zweiten Mal zum 0:3 ein. Lars, eigentlich dem Stammpersonal unserer "Ersten" angehörend, sollte nach überstanden Verletzung wieder Spielpraxis sammeln. Die Führung wurde durch konsequente Deckungsarbeit und gute Chancenverwertung über 4:8 (12. Min) auf 11:16 zur Halbzeit aufgebaut. Leider kassierte man nicht nur den einen oder anderen glücklichen Anschlusstreffer der Gastgeber, sondern musste einige fragwürdige Zeitstrafen und Siebenmeter-Entscheidungen hinnehmen, was eine höhere Halbzeitführung verhinderte.

Auch in den zweiten 30 Minuten legte unsere Mannschaft alles in die Waagschale. Schöne Spielzüge zu Beginn und eine weiter harte Defensive sorgten neben einem  starken Hendrik Schlemminger im Tor für eine komfortable 14:21 Führung (37. Min).  Jetzt schaltete unsere Mannschaft leider etwas verfrüht in den Verwaltungsmodus und konnte den Vorsprung nicht mehr weiter ausbauen, was unter anderem aber der Tatsache geschuldet war, dass man  durch weitere Zeitstrafen zeitweise nur mit drei Spielern auf dem Feld stand. Der verdiente Auswärtssieg geriet aber zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr, so dass unsere Mannschaft auch nach dem Spiel wieder von der Tabellenspitze grüßt.

Einziges Manko ist, dass man durchaus noch etwas für das Torverhältnis hätte tun können, aber das ist das bekannte "Kühmen" auf hohem Niveau. Aus einer geschlossenen Mannschaft  ragte "Leihgabe" Lars Bolten mit 10 Feldtoren heraus. Des Weiteren wusste Linksaußen Sascha Horlitz in der zweiten Halbzeit mit vier schönen Toren zu gefallen. 

Nun gilt es die Pause zu nutzen, um sich für das nächste schwierige Auswärtsspiel bei Fortuna Köln vorzubereiten.

Es spielten: Schlemminger (Tor), Gille (Tor), Lange, Benten, Haag, Hohnl Th. (2), Horlitz (4), Schmitz (4), Werling (8/2), Dörner (1), Bolten (10), Fliegel (3)

Infos

Ergebnisse


1. Mannschaft:
@ TV Jahn Köln-Wahn
27:40 (12:18)

2. Mannschaft:
vs. Longericher SC lll
23:25 (12:11)

mA-Jugend:
@ SpVgg Lülsdorf-Ranzel
34:32 (16:15)

m.B-Jugend:

vs. Turnerkreis Nippes
15:31 (7:18)

w.B-Jugend:
@ Dünnwalder TV
18:7 (10:5)

m.C-Jugend:
vs. HC Cologne Kangaroos
Wertung gegen Gast

m.D-Jugend:
@ Turnerkreis Nippes ll
21:9 (10:5)

w.D-Jugend:
vs. TSV Bayer Leverkusen 
11:15 (6:10)

E1-Jugend:
vs. TuS 82 Opladen ll
24:13 (10:6)

E2-Jugend:
@ HSG Rösrath/Forsbach
4:9 (1:4)

Sponsoren

Counter

Heute1
Gestern219
Diese Woche408
Total237789
TuS Logo
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
OK