1. FC Köln ll - D-Jugend 14:18 (7:7)

Dritter Sieg in Folge!!
Nach einem etwas holprigen Start, in die laufende Saison, nimmt die D-Jugendmannschaft um Trainergespann Mara Keglevic und Benjamin Lange an Fahrt auf.

Am Sonntag ging es zum 1.FC Köln und das Spiel verlief anfangs wie die Saison. Der Gegner begann das Spiel sofort mit einer 2 Tore Führung in der 1. Minute und versprach ein anspruchvolles Spiel für die D-Jugend. Danach kämpfte sich die Mannschaft allerdings wieder ran und versprach ein spannendes Spiel (2:2, 7.). So gingen die Mannschaften mit einem Zwischenstand von 7:7 in die Halbzeit.
Doch auch in der zweiten Halbzeit machte die offensive Deckung der Gastgeber den jungen Rheindorfer*innen schwer zu schaffen. Dadurch gelang es erst nach dem 2. Team-Timeout des Gegners der Truppe aus Rheindorf davon zu ziehen, obwohl sie davor mit 2 Toren zurück lag (13:11, 28.). Der Ball zappelte immer öfter im Netz der Heimmanschaft und so endete das Spiel mit einem Punktestand von 14:18.

Nächste Woche geht es für die Mannschaft wieder nach Köln zur Mannschaft des MTV Köln 1850. Diese liegt nur einen Tabellenplatz hinter den Rheindorf Jungs und Mädels, was erneut ein spannendes Spiel verspricht.

3. Saisonniederlage vs. TV Köln "Jahn" Wahn

wD – TV Köln „Jahn“ Wahn 8:18 (4:8)

Auch im dritten Saisonspiel konnte unsere weibliche D-Jugend nicht gewinnen.

Gegen über den ersten beiden Spielen konnte man aber wenigstens sehen das die Mannschaft bemüht war und gekämpft hat, doch zuviele Fehler, gerade im Spiel Aufbau, kostete uns den Ballbesitz, den der Gegner in Tore verwandeln konnte.

Stand es zur Halbzeit nur 4:8, zu wurde das Spiel direkt zur zweiten Halbzeit aus der Hand gegeben und der Gegner konnte den Abstand immer weiter vergrößern und somit ging das Spiel mit 8:18 verloren.

Jetzt heißt es die Mädels in der kommenden Woche wieder aufzubauen und beim nächsten Spiel erneut anzugreifen.

Positiver Lichtblick ist mit Sicherheit, dass es trotz alle dem innerhalb der Mannschaft stimmt und es eine tolle Harmonie herrscht und der Kader weiter am wachsen ist.

Für den TuS spielten :

Lynn und Anouchka im Tor.

Auf dem Feld ; Pia, Lilith, Emma, Annabelle, Sevda, Sina, Kira(2), Amelie (1),Malea (2) und Melanie (3)

1.FC Köln 3 - D-Jugend 17:14 (11:6)

Dieses Wochenende trafen unsere Jungs und Mädchen auf den 1. FC Köln 3.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim finden der Halle, und allgemeiner Orientierungslosigkeit innerhalb des riesigen Hallenkomplexes, kamen nacheinander alle Kinder in der Spielhalle an.
Netterweise hatte sich der Gastgeber bereit erklärt, das Spiel um 10 min nach hinten zu verlegen um noch auf letzte Nachzügler zu warten.

Das Trainergespann des TuS war gespannt, wie sich die Kinder mit der neuen Deckungsform arrangieren und wie das zweite Spiel der Saison verlaufen würde.
Leider spielten die Gegner eine unerwartet offensive Deckung, wodurch der TuS nach anfänglichen Umstellungsproblemen ebenfalls gezwungen war defensiv auf Manndeckung umzustellen. Dadurch geriet
man schon relativ früh in einen 05:01 Rückstand, den die Rheindorfer kurz darauf auf ein 05:03 verringern konnten.

Das Spiel war geprägt von Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr und fehlender Initiative im Angriff, wodurch die Kölner ihren Vorsprung bis zur Halbzeit wieder auf ein 11:06 ausbauen konnten.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Rheindorfern, die Ansprachen der Trainer besser umzusetzen und so boten sich immer mehr Möglichkeiten im Aufbauspiel, aufgrund dessen die Kinder wieder auf ein 16:14 verkürzen konnten.
Leider konnte man in der Abwehr immer noch keinen richtigen Zugriff finden, was dazu führte, dass das Spiel in einem 17:14 endete.
„Ausbaufähig ist zusammenfassend vor allem die Abwehrleistung der Kinder, da allein 8 Tore durch
einen einzelnen kölner Spieler gefallen sind, den wir einfach nicht unter Kontrolle bekamen“, so der rheindorfer Trainer David Lange.

TSV Bayer Leverkusen D-Jugend 9:22 (4:11)

Im letzten Saisonspiel ging es für unsere D-Jugend zum Stadtrivalen TSV Bayer Leverkusen. Also hieß es nochmal alles geben um dieses Spiel zu gewinnen. 

Direkt von Beginn stellte man den Angriff des TSV auf die Probe, da man sofort mit einer sehr gut funktionierenden Manndeckung begann. Diese zeigte auch sofort Wirkung. Man zwang so die Gegner zu vielen technischen Fehlern, welche dann sofort im Angriff bestraft wurden. Allerdings gelang es dem TSV durch schnelle Angriffe den Anschluss nicht ganz zu verlieren. Nach 10 Minuten nahm die Trainerin vom Bayer die erste Auszeit, was unserer Mannschaft die Möglichkeit gab, Luft zu holen und ein paar Änderungen vor zu nehmen. Der Trainer stellte wieder auf die, in der Saison gut funktionierende, 1:5 Deckung um. Diese hielt wie auch in den letzten Saisonspielen und ließ kaum Gegentore zu. Im Angriff wurde weiterhin konsequent jedes Tor herausgespielt, so dass es zur Halbzeit 4:11 für die Mannschaft aus Rheindorf stand.

Dieser Abstand ließ in der zweiten Halbzeit viel Raum zum ausprobieren, aber auch die Möglichkeit dem Trainer jedem Spieler so viel Einsatzzeit wie möglich zu geben. Im Angriff wurde weiterhin jedes Tor herausgespielt und die Abwehr stand hinten genau so sicher wie in der ersten Halbzeit. Wenn dann mal ein Ball auf das Rheindorfer Tor kam, konnte diesen Sumeje im Tor sicher entschärfen. Zum Abschluss gab es 20 Sekunden vor Schluss noch einen 7-Meter für unsere Mannschaft, den Mara Keglevic in Ihrem letzten Spiel im Rheindorfer Jugendtrikot sicher verwandelte. Und so stand es am Ende verdient 9:22 für die Mädchen und Jungs aus Rheindorf. Somit schließt die Mannschaft auf einem starken vierten Platz die Saison ab.

"Wir hoffen das es für Mara bald die Möglichkeit gibt, weiterhin in Rheindorf Handball zu spielen. Da es zur Zeit leider nicht genug Mädchen in Ihrem Alter gibt, können wir Ihr leider kein Team anbieten, in dem Sie weiter spielen könnte. Allerdings freut es uns auch, das Mara dem TuS weiterhin als Jugendtrainerin, in unserem immer weiter wachsenden Trainerteam, erhalten bleibt!" So das Trainerteam David Lange und Florian Rittau. Verabschieden wird sich auch Florian Rittau aus dem Trainerteam der D-Jugend. "Das waren drei spannende und lehrreiche Jahre für mich mit den Mädchen und Jungs. Ich freue mich aber jetzt auch auf meine neue Aufgabe in der B-Jugend mit einer komplett mir unbekannten Mannschaft und meinem neuen Trainerkollegen Darius Laukötter." Ergänzt der ausscheidende Trainer.
TuS Logo
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
OK