Am 3. Spieltag verbuchte unsere Reserve endlich den ersten doppelten Punktgewinn im Derby gegen die 3. Mannschaft vom Nachbarn aus Opladen. Bis auf Linksaußen „Jule“ Ante und Keeper Marcus Gille konnte Coach Janni Schmitz auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Von Anfang zeichnete sich ab, dass es ein umkämpftes Spiel werden würde und beide Mannschaften den Titel Derbysieger für sich beanspruchen wollten. In der Anfangsphase legte unsere Mannschaft einen guten Start hin und konnte sich bis zur 22. Minute einen komfortablen Vorsprung (12:7) erspielen. Eine deutlichere Führung wäre bei konsequenterer Chancenverwertung möglich gewesen. Diese Nachlässigkeit auf unserer Seite brachte die Gäste wieder in Schlagdistanz. Leider gelang uns bis zur Pause nur noch ein Treffer, was den Halbzeitstand von 13:11 zur Folge hatte.
Der Pausentee schien den Gästen vom TuS Opladen besser bekommen zu sein, denn sie verwandelten den Zwei-Tore-Rückstand in eine Zwei-Tore-Führung (16:18 / 40.Min). Doch unsere Mannschaft steckte nicht auf und kämpfte sich wieder ran. Bis zur 51. Min. konnte sich keine Mannschaft absetzen. Den Zuschauern wurde ein spannendes Derby geboten. In den letzten Minuten hatte unsere Mannschaft einfach noch ein bisschen mehr „Sprit“ im Tank und konnte den ersten Sieg in der Kreisliga unter Dach und Fach bringen. In der Crunchtime wussten besonders unsere Neuzugänge Thorsten Kratz und Lukas „Bubi“ Kaffke mit wichtigen Toren zugefallen. Des Weiteren ebnete unsere Keeper Jori Svahn mit einem gehaltenen Siebenmeter den Weg zum Sieg.
Unterm dem Strich reichte hierfür eine durchschnittliche Leistung und es ist noch viel Luft nach oben, gerade was Chancenverwertung (alleine 4 vergebene Siebenmeter) angeht.
Spieler:
Weinert, Svahn - Kratz 5, Haag 2, Schuster, Hohnl 8/4, Kaatze, Feld 2, Hell, Schmitz 3, Werling 1, Kaffke 3, Steiner 1, Kremers
Das hatte sich unsere Reserve zum Saisonauftakt anders vorgestellt. Leider verlor man nach großem Kampf gegen die Zweitvertretung der TK Nippes.
Schon vor Spielbeginn zeichneten sich große Sorgenfalten auf dem Gesicht von Coach Janni Schmitz ab. Mit Steven „Steevo“ Schmitz stand ihm lediglich ein etatmäßiger Rückraumspieler zur Verfügung. Die Neuzugänge Simon Feld (Urlaub), Lucas Kaffke (Urlaub) und Thorsten Krafft (privat verhindert) fehlten ebenso wie Regisseur Thomas Hohnl, Abwehrchef Michael „Nippi“ Kremers (beide ebenfalls privat verhindert) und David Lange (verletzt), sowie Jens „Athletico“ Schuster, Tobias Hohnl, Christian „Schnappi“ Peters und Tim Steiner auf den Außenpositionen. Des Weiteren wird auch weiterhin Stammkeeper Henrik Schlemminger verletzungsbedingt schmerzlich vermisst. Unterm Strich standen unserem Coach lediglich drei Wechseloptionen (zwei Feldspieler / ein Torhüter) zur Verfügung.
Doch nun zum Spielgeschehen. Die mit voller Mannstärke angereisten Kölner drückten von Anfang an aufs Tempo, versuchten unsere Mannschaft möglichst viel laufen zu lassen und erzielten viele einfache Tore über die zweite Welle. Unsere Jungs hielten aber mit cleveren vorgetragenen Angriffen mit und schönen rausgespielten Toren mit. Besonders Christopher „Teddy“ Haag sorgte mit seinen Treffern vom für ihn ungewohnten rechten Flügel, dass der Vorsprung für Nippes bis zum Pausentee nicht all zu groß wurde. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre sogar eine Führung möglich und auch nicht unverdient gewesen.
Coach Schmitz appellierte in der Pause weiter an den Kampfgeist und versuchte die Spannung hochzuhalten. Motiviert und mit dem Willen die letzten Prozent Leistung abzurufen, wollte unsere Reserve den zwei Tore Rückstand wettmachen. Leider wurde der Start in die zweite Halbzeit komplett verschlafen und Nippes konnte sich Tor um Tor absetzen. Unsere Mannschaft gab nicht auf und versuchte die Niederlage im erträglichen Rahmen zu gestalten.
Am Ende musste man sich aber einer stark aufspielenden TG Nippes mit 24:30 geschlagen geben. Trotzdem muss man unserer Mannschaft riesengroßen Respekt zollen. Mit viel Moral und Leidenschaft wurde bis zur letzten Sekunde alles versucht und mit voller „Kapelle“ und einer besseren Chancenverwertung (alleine fünf vergebene 7m), so waren sich alle einig, wären die Punkte auch im Dorf geblieben.
Nächste Woche steht das Auswärtsspiel zur ungeliebten Anwurfzeit (Sonntag /19:00Uhr /Mainstr. 75, 50996 Köln)) bei den Cologne Kangaroos an. Wir freuen uns über jede Unterstützung von den Rängen.
Torschützen: Fliegel 6 Haag 5/2, Schmitz 4, Werling 6/1, Horlitz 2, Kaatze 1, Ante, Rathjen – Weinert, Gille
Es gibt so Tage, da bleibt man am besten sprichwörtlich im Bett, bzw. spielt auf gar keinen Fall Handball. Diese These trifft nahezu ausnahmslos auf unsere komplette 2. Mannschaft für diesen Spieltag zu. Die Vorzeichen waren bereits vor dem Spiel nicht die besten. Neben den Ausfällen von Steven Schmitz und Michael "Nippi" Kremers gestaltete sich Anreise in die Kölner Südstadt durch die Verkehrssituation äußerst schwierig. Unsere Reserve war erst kurz vor Beginn numerisch spielfähig, so dass ein gemeinsames Aufwärmen nicht möglich war.
Die Fortunen zeigten von Beginn, wer heute am Südstadion das Sagen hat. Bis in die Haarspitzen motiviert, ging die Heimmannschaft vorne wie hinten zu Werke und setzte sich schnell mit 6:2 (11. Min) ab. Zwar ging nochmal ein kurzer Ruck durch unsere Mannschaft, was uns den Ausgleich zum 8:8 (18. Min) durch Siebenmeter brachte. Danach wurde aber die Deckungsarbeit weitestgehend wieder eingestellt, unsere Keeper zu oft alleine gelassen und die Offensive wirkte ideenlos und ohne den nötigen Biss, was den Halbzeitrückstand von 15:12 zur Folge hatte.
Auch in den zweiten 30 Minuten wurde schnell klar, dass man gegen die starken Kölner heute nicht gewinnen würde, da jetzt auch beste Einschussmöglichkeiten (Tempogegenstoß / 7 m) ausgelassen wurden und die Abwehr weit offen wie ein "Scheunentor" stand. Beim 29:22 (54. Min) sah alles nach einer richtigen Packung für unsere Zweite aus, aber man bewies dann doch noch etwas Moral und Kampfgeist und konnte das Ergebnis gegen Ende noch etwas freundlicher gestalten. Hervorzuheben ist noch die souveräne Leitung durch den Unparteiischen, der die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte.
Fazit: Das Spiel muss unsere Mannschaft schnell abhaken und sich in den restlichen Spielen bis zu den Play-Offs wieder deutlich steigern, will man sich eine gute Ausgangslage im Kampf um den Aufstieg nicht verspielen.
Ein großer Dank gilt Fortuna Köln, die einem späteren Anpfiff direkt zugestimmt hat, da unsere Mannschaft noch nicht vollzählig war!
Es spielten: Schlemminger (Tor), Gille (Tor), Benten (1), Haag (2), Hohnl Th. (5/3). Horlitz (2), Schumacher (5), Werling (8/3), Dörner (3), Rathjen (1)
Lediglich auf Michael "Nippi" Kremers musste Coach Schmitz beim Nachholspiel bei Janus Köln verzichten. Die Marschroute war für das Spitzenspiel klar. Die Tabellenführung sollte nach den 60 Minuten auch weiterhin Bestand haben. Leider hatte sich zum Nachspiel kein Schiedsrichter am Dienstagabend in Köln-Nippes eingefunden, so dass der Coach von Janus die undankbare Aufgabe übernahm, das Spiel zu leiten.
Unsere Reserve machte von Beginn deutlich, dass die zwei Punkte mit ins Gepäck nach Rheindorf sollten. Nach 4 Minuten netzte Lars Bolten bereits zum zweiten Mal zum 0:3 ein. Lars, eigentlich dem Stammpersonal unserer "Ersten" angehörend, sollte nach überstanden Verletzung wieder Spielpraxis sammeln. Die Führung wurde durch konsequente Deckungsarbeit und gute Chancenverwertung über 4:8 (12. Min) auf 11:16 zur Halbzeit aufgebaut. Leider kassierte man nicht nur den einen oder anderen glücklichen Anschlusstreffer der Gastgeber, sondern musste einige fragwürdige Zeitstrafen und Siebenmeter-Entscheidungen hinnehmen, was eine höhere Halbzeitführung verhinderte.
Auch in den zweiten 30 Minuten legte unsere Mannschaft alles in die Waagschale. Schöne Spielzüge zu Beginn und eine weiter harte Defensive sorgten neben einem starken Hendrik Schlemminger im Tor für eine komfortable 14:21 Führung (37. Min). Jetzt schaltete unsere Mannschaft leider etwas verfrüht in den Verwaltungsmodus und konnte den Vorsprung nicht mehr weiter ausbauen, was unter anderem aber der Tatsache geschuldet war, dass man durch weitere Zeitstrafen zeitweise nur mit drei Spielern auf dem Feld stand. Der verdiente Auswärtssieg geriet aber zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr, so dass unsere Mannschaft auch nach dem Spiel wieder von der Tabellenspitze grüßt.
Einziges Manko ist, dass man durchaus noch etwas für das Torverhältnis hätte tun können, aber das ist das bekannte "Kühmen" auf hohem Niveau. Aus einer geschlossenen Mannschaft ragte "Leihgabe" Lars Bolten mit 10 Feldtoren heraus. Des Weiteren wusste Linksaußen Sascha Horlitz in der zweiten Halbzeit mit vier schönen Toren zu gefallen.
Nun gilt es die Pause zu nutzen, um sich für das nächste schwierige Auswärtsspiel bei Fortuna Köln vorzubereiten.
Es spielten: Schlemminger (Tor), Gille (Tor), Lange, Benten, Haag, Hohnl Th. (2), Horlitz (4), Schmitz (4), Werling (8/2), Dörner (1), Bolten (10), Fliegel (3)